Reger Ideen-Austausch und intensive Diskussionen beim Frauen-Meeting.
"Wo stehen die Frauen des KVBW in fünf bis zehn Jahren?" Dieser Frage waren die Teilnehmerinnen des Frauen-Meetings in Laupheim unter der Regie von Gabi Klotz, Frauenreferentin des Karateverbandes Baden-Württemberg (KVBW), nachgegangen. Nach intensiven Diskussionen und regem Austausch von Ideen lautete der allgemeine Konsens, dass die Mitglieder-Gewinnung in den KVBW-Vereinen die höchste Priorität genießt - nicht nur bei den Frauen.
...den genauen Artikel können Sie hier nachlesen: https://www.karate-kvbw.de/post/mitglieder-gewinnung-genie%C3%9Ft-h%C3%B6chste-priorit%C3%A4t
Pandemiebedingt konnten lange Zeit keine Kyu-Prüfungen stattfinden. Am
12.04.2022 war es endlich so weit.
Einladungen wurden in den Wochen vorher ausgesprochen und die Prüflinge
zeigten am Prüfungstag ihr Können beim Prüfer und Heimtrainer Isaldin Alamira
(4.DAN).
Geprüft wurden in fast allen Kyu-Graden, was die Prüfung zu einem langen Abend
machte.
Folgende Schüler stellten sich der Prüfung: Steliana (9.Kyu [weiß]), Elijas (9.Kyu
[weiß-gelb]), Jonah, Kai, Toni, (8. Kyu [gelb]), Joel (7. Kyu [orange]), Selina, Chris,
Jasmin (5. Kyu [1. Blau]), Luise, Jasmin, Beatrix (4. Kyu [2. Blau]).
Wir gratulieren ganz herzlich zur Bestandenen Prüfung!
Ab dem 08.03.2022 geht Karate wieder weiter. Vom 25.02.2022 – 04.03.2022 findet eine kleine Pause statt.
